Überblick

Kampf den Dioxinen

Giftige Dioxine gewinnen weltweit zusehends an Aufmerksamkeit: Regierungen führen strengere Beschränkungen ein und Berichte über den Dioxingehalt von Lebensmitteln lassen vielerorts besorgt aufhorchen. Auch die Umweltpolitik beschäftigt sich intensiver mit Dioxinemissionen und -entsorgung. Angesichts dieses verstärkten öffentlichen Bewusstseins, strengerer Vorschriften und möglicher Sanktionen bei Verstößen ist es wichtiger denn je, Dioxinemissionen auf ein Minimum zu reduzieren.

Dioxine eliminieren

Die hocheffizienten GORE REMEDIA Filterschläuche sorgen ohne teure Neuanlagen für die Einhaltung von Dioxin-Emissionsvorschriften. Senken Sie Dioxin- und Furan-Emissionen unkompliziert und kostengünstig, indem Sie Ihre jetzigen Filtermedien einfach durch GORE REMEDIA Filterschläuche ersetzen. Sie sind leicht zu installieren und schützen effizient Umwelt und Mitarbeiter.

 

 

 

Verglichen mit der Zugabe von Sorptionsmitteln und anderen Technologien zur Dioxinkontrolle bieten GORE REMEDIA Filterschläuche deutliche Vorteile.

  • Zerstörung gasförmiger Dioxine.
    Im Gegensatz zu Systemen mit Sorptionsmitteln wie pulverförmiger Aktivkohle (PAC) entfernen GORE REMEDIA Filterschläuche Dioxin- und Furan-Moleküle nicht einfach nur aus dem Gasstrom, um sie in feste Rückstände umzuwandeln, sondern zerstören sie. Mittels leistungsstarker, moderner Katalysatoren gewährleisten sie dabei eine lange Lebensdauer und einen Abbaugrad von meist über 99 %.
  • Minimale Gesamtbetriebskosten.
    GORE REMEDIA Filterschläuche kombinieren Dioxin-Abbau und Partikelkontrolle in einem einzigen Passivfilter, wodurch die Gesamtbetriebskosten deutlich sinken. Die robusten Filterschläuche aus katalytischen bzw. PTFE-Fasern sind mechanisch äußerst belastbar und verwenden einen nachweislich besonders langlebigen Katalysator, der ebenfalls langfristig Kosten spart. Neben dem Anschaffungspreis fallen damit weder zusätzliche Betriebskosten noch sonstige versteckte Kosten an.
  • Niedrigere Entsorgungskosten.
    Da GORE REMEDIA Filterschläuche ohne mit Dioxin verunreinigte Sorptionsmittel auskommen, minimieren sie die Kosten für Sondermüllentsorgung. Aktuelle oder künftige Mengen- und Toxizitätsbeschränkungen für die Entsorgung von Sorptionsmitteln in Flugasche werden damit irrelevant. Zudem zeigt Ihr Unternehmen durch die Reduzierung von anfallendem Sondermüll, dass es sich für den Umweltschutz engagiert.
  • Keine Neuausrüstung nötig.
    Statt in völlig neue Anlagen zu investieren, ersetzen Sie Ihre aktuellen Filter im Filterhaus einfach durch GORE REMEDIA katalytische Filterschläuche. So optimieren Sie Ihre bestehenden Anlagen, ohne Ihre aktuellen Prozesse ändern oder neue Wartungsanforderungen erfüllen zu müssen.
  • Wartungsfreies passives System.
    Das im Betrieb vollständig passive katalytische Filtersystem von Gore zerstört kontinuierlich gasförmige Dioxine und Furane. Da keine zusätzliche Ausstattung erforderlich ist, bleibt der laufende Wartungsbedarf minimal.
  • Optimale Staubreduktion.
    Die mikroporöse Struktur der GORE Membran filtert selbst submikrone Staubpartikel. Durch die Auffangung feinster Partikel werden so insgesamt weniger Toxine wie Schwermetalle in die Atmosphäre freigesetzt.
  • Effiziente Raumnutzung.
    Da keine neue Ausrüstung erforderlich ist, braucht Ihre Anlage auch nicht mehr Platz als bisher. Mit Eindüsung, Lagersilos, Katalysatortürmen oder Wärmetauschern wären zusätzlicher Bauraum und die entsprechenden Aufbauten nötig. GORE REMEDIA Filterschläuche nutzen stattdessen Ihr vorhandenes Filterhaus. So lassen sich Umweltvorschriften unkompliziert und kostengünstig einhalten.
  • Weniger Korrosion.
    Andere Dioxin-Filtersysteme erfordern relativ niedrige Betriebstemperaturen, die in Ihrem Filterhaus Korrosion verursachen können. Die höheren Betriebstemperaturen von GORE REMEDIA katalytischen Filterschläuchen senken das Korrosionsrisiko.
  • Sicherheit am Arbeitsplatz.
    Kohlebasierte Systeme steigern das Risiko von Filterhausbränden. Schädlicher, insbesondere dioxinhaltiger Kohlenstaub gefährdet zudem die Bediener. GORE REMEDIA Filterschläuche ohne Kohle eliminieren die Brandgefahr und minimieren potenzielle Gesundheitsrisiken.

Bewährte Technologie

GORE REMEDIA Filterschläuche bestehen aus einer GORE Membran aus expandiertem Polytetrafluorethylen (ePTFE), die auf einen katalytisch aktiven Filz auflaminiert wird.

So funktionieren GORE REMEDIA Filterschläuche:

  • An der Filteroberfläche fängt die GORE Membran feinste Partikel auf.
  • Bei der Abreinigung löst sich der Filterkuchen von der Oberfläche und sammelt sich im Staubsammelrumpf des Filterhauses.
  • Die gasförmigen Dioxine und Furane gelangen durch die Membran in den katalytischen Filz. Der Katalysator reagiert unmittelbar mit den Dioxin- und Furan-Molekülen und wandelt sie in unbedeutende Mengen von CO2, H2O und HCl um.
Filterdiagramm

GORE REMEDIA katalytische Filterschläuche: erfolgreiche Kombination von Oberflächenfiltration und Katalyse

Als einzigartige Alternative zur Dioxinkontrolle kombinieren GORE REMEDIA Filterschläuche Oberflächenfiltration und Katalyse und lassen sich problemlos in Ihr vorhandenes Filterhaus einbauen. Dort erreichen sie durch die Zerstörung von Dioxin- und Furangasen Werte weit unterhalb der gesetzlich zulässigen Mengen – sicher, wirtschaftlich und mit minimalem Wartungsaufwand.

Verbrennungsanlagen für kommunale und medizinische Abfälle sowie Sondermüll

Einige der weltweit größten Verbrennungsanlagen setzen auf GORE REMEDIA katalytische Filterschläuche, um Staubpartikel abzuscheiden und bis zu 99 % der gasförmigen Dioxine und Furane zu entfernen.

Energie aus Abfall

GORE REMEDIA katalytische Filterschläuche lassen sich in Ihr vorhandenes Filterhaus einsetzen, ohne dass Ihre Prozesse oder Anlage angepasst werden müssen.

GORE REMEDIA katalytische Filterschläuche kommen weltweit in verschiedensten Anwendungen wie Verbrennungsanlagen für Sondermüll, kommunale, medizinische und industrielle Abfälle sowie Krematorien und pyrometallurgischen Anlagen zum Einsatz. Dabei senken sie die Dioxin-Emissionswerte weit unter die Standardvorgabe von 0,1 ng (TEQ)/Nm3. Darüber hinaus zeigen Analysen, dass die Dioxinkonzentrationen in Flugasche unter Nutzung von GORE REMEDIA Filterschläuchen deutlich geringer als bei einem System mit pulverförmiger Aktivkohle (PAC) sind.

So setzen die Filter insgesamt 90 % weniger gasförmige und feste Dioxine und Furane frei als PAC-Systeme.

Bei Anlagen mit guter Verbrennung – d. h. einer durchschnittlichen Eingangskonzentration von unter 10 ng (TEQ)/Nm3 – erfüllen GORE REMEDIA Filterschläuche Dioxinvorgaben zuverlässig bzw. übertreffen sie sogar.

Müllverbrennungsanlagen

Technische Spezifikationen

*Änderungen vorbehalten.

REMEDIA D/F KATALYTISCHES FILTERSYSTEM*
Faseranteil Stapel – GORE ePTFE
Expandiertes PTFE/Katalysator
ePTFE Stützgewebe, expandierte PTFE-Faser
Filz Verstärkter Nadelfilz
Membranoberfläche GORE ePTFE
Betriebstemperatur 500 ºF / 260 ºC (maximal)
Spitzentemperatur 525 ºF / 274 ºC (maximal)
Säurebeständigkeit Hervorragend
Alkalibeständigkeit Hervorragend

 

Infothek

DIESES PRODUKT EIGNET SICH NUR FÜR DEN EINSATZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN

und ist nicht für die Herstellung, Verarbeitung oder Verpackung von Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetik- oder Medizinprodukten bestimmt.