Filterschläuche für die Metallindustrie
GORE® Filterschläuche sind hoch effiziente Filtermedien zur Optimierung von Luftreinigungssystemen (Filterhäuser) in der metallurgischen Verarbeitung. Sie lassen sich flexibel in Schmelz-, Veredelungs-, Recycling- und Rückgewinnungsprozessen einsetzen und helfen bei der Einhaltung gesetzlicher Emissionsvorgaben. Darüber hinaus bieten sie durch ihre besonderen Eigenschaften, wie beispielsweise einen höheren Luftdurchsatz oder eine größere Temperaturtoleranz, zusätzliche Vorteile. Zu diesen gehört eine erheblich effizientere Energienutzung während des Filtrationsprozesses (Ventilator), was eine deutliche Senkung der Gesamtbetriebskosten ermöglicht.
Kontakt
Deutschland/Österreich/Schweiz
+ 49 89 4612 2211
Überblick
Die zahlreichen Zweige der Metallindustrie verbindet eine Gemeinsamkeit: der Bedarf an effizienten, zuverlässigen und wirtschaftlichen Filtrationslösungen.
Bei Herstellern von Stahl, Sekundärblei, Ferrolegierungen und Nichteisenmetallen haben sich GORE® Filterschläuche als deutlich zuverlässiger und insgesamt kostengünstiger als andere Filter erwiesen. Zu ihren Vorteilen zählen:
- höhere Effizienz (Partikelabscheidung)
- geringerer Filterwiderstand
- höherer Luftdurchsatz
- längere Lebensdauer
Die drei Schlüsselfaktoren erfolgreicher Filtration
In Filtrationsanlagen dienen Filterschläuche in erster Linie der Partikelabscheidung. Zweitens steigen durch die Ansammlung von Partikeln während der Filtration Durchflusswiderstand und Differenzdruck, wodurch der Ventilator mehr Energie verbraucht und so höhere Kosten verursacht. Bei zu hohem Differenzdruck oder Löchern im Filter, durch die Partikel nicht mehr ausreichend effizient abgeschieden werden, müssen die Schläuche ausgetauscht werden. Der dritte Faktor – die Lebensdauer der Filterschläuche – hängt zwar von den ersten beiden Faktoren ab (Filtrationsleistung und Energieeffizienz), ist bei der Wahl des Filtermediums jedoch häufig ausschlaggebend. Gore gelingt die optimale Kombination aus:
- höchster Filtrationseffizienz,
- äußerst niedrigem Filterwiderstand und
- extrem langer Filterlebensdauer.
Diese Eigenschaften machen unsere Filterschläuche über sämtliche Abreinigungszyklen hinweg äußerst robust und zuverlässig, sodass sie seltener ersetzt werden müssen. Die so verlängerte Produktlebensdauer steigert Rentabilität und Produktivität und senkt Wartungs- sowie Gesamtbetriebskosten.
Warum Gore?
Als führender Entwickler hochwertiger und zuverlässiger Filtrationsprodukte für Filterhäuser in der metallverarbeitenden Industrie lassen wir das Feedback und die Anforderungen unserer Kunden in die Entwicklung von Lösungen einfließen, die den täglichen Anforderungen der Metallbranche gerecht werden.
Gore entwickelte als weltweit erster Anbieter Membranfilter auf PTFE-Basis. Dank dieser innovativen Membranen und der robusten Bauweise bieten die leistungsstarken GORE Filterschläuche unseren Kunden zahlreiche Vorteile und erfüllen sämtliche Umweltvorschriften. Nicht umsonst ist Zuverlässigkeit das Markenzeichen aller Filtrationsprodukte von Gore.
Dies gilt selbstverständlich auch für unsere jüngsten Neuentwicklungen: GORE® LOW DRAG Filterschläuche senken durch verbesserten Luftdurchsatz und höhere Energieeffizienz nachweislich Ihre Betriebskosten, während GORE® Low Emission Filterschläuche mit ihrem Nahtabdichtungsband verhindern, dass Partikel durch Nahtlöcher entweichen und auf diese Weise die Einhaltung selbst strengster Emissionsgrenzwerte ermöglichen.
Diese drei Argumente sprechen dafür, auch Ihr Filtrationssystem mit Filterprodukten von Gore zu bestücken:
- Unsere hochinnovativen Produkte ermöglichen eine bislang unerreichte Filtrationsleistung.
- Unsere Produkte haben sich durch ihre Zuverlässigkeit vielfach bewährt.
- Unser einzigartiger Systemansatz zur Optimierung des Filtrationsprozesses umfasst technischen Support über die gesamte Lebensdauer der Filterschläuche hinweg.
Mit diesen drei Alleinstellungsmerkmalen helfen wir unseren Kunden, Ihre Gesamtbetriebskosten so niedrig wie möglich zu halten.
Stahl
In der Stahlproduktion scheiden Filterschläuche aus dem Rauchgas Partikel ab, die beim Schmelzprozess anfallen. Dieser an sich einfache Prozess muss sämtliche regulatorischen Auflagen zuverlässig erfüllen und gleichzeitig kostengünstig in Betrieb und Wartung sein. Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Kosten hängen jedoch massiv vom verwendeten Filter ab.
Filterprodukte sorgen dafür, dass Industrieanlagen regional geltende Umweltvorschriften und Luftqualitätsnormen einhalten. Die gesamten Partikelemissionen sowohl aus dem Filterhaus als auch aus dem Schmelzvorgang werden genauestens überwacht. Verstöße verursachen in der Anlage erhebliche Mehrkosten und aufwendige Wartungsarbeiten. Nicht zu vernachlässigen ist zudem die Sicherheit der Mitarbeiter: Ist keine angenehme und vor allem sichere Arbeitsumgebung im Schmelzbetrieb gegeben, drohen Sanktionen wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Verstößen gegen die geltenden betrieblichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
Im Extremfall zwingen ineffiziente Luftreinigungssysteme Stahlwerke dazu, den Betrieb und die Produktionsrate zu reduzieren, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.
Innovative Produkte für Stahlproduzenten
GORE Filterschläuche eignen sich optimal für Filtrationssysteme in der Stahlproduktion, da sie selbst feinste Partikel zuverlässig abscheiden und gleichzeitig für einen besseren Luftdurchsatz sorgen. So reduzieren sie effizient flüchtige Emissionen sowie den Partikelausstoß insgesamt. Die leistungsfähigen PTFE-Membranen in unseren Filtern verhindern die Bindung der Filtrationsmedien und gewährleisten einen gleichmäßigen Luftdurchsatz. Durch die erhöhte Abreinigungseffizienz sinkt der Differenzdruck im Filterhaus, was den Luftdurchsatz durchschnittlich um 10 bis 15 % verbessert.
GORE LOW DRAG Filterschläuche: Geringerer Filterwiderstand eröffnet zahlreiche Vorteile!
Auch wenn sich sämtliche Filterprodukte von Gore für die Stahlindustrie eignen, erweisen sich die GORE LOW DRAG Filterschläuche als besonders vorteilhaft: Mit dem verringerten Filterwiderstand sinkt auch der Energiebedarf, der den Luftdurchzug durch das Filtrationssystem eines Stahlwerks sichert. Die eigens von Gore entwickelte Membran sorgt für eine besonders effektive Abreinigung der Filteroberfläche, was zu einem niedrigeren Differenzdruck und einem höheren Luftdurchsatz führt.


Das Ergebnis:
- Niedrigerer Energieverbrauch des Ventilators
- Höhere Durchflusskapazität
- Längere Lebensdauer des Filters durch seltenere Abreinigung
- Die Möglichkeit, die Anzahl der Filterschläuche zu reduzieren
- Mehr Flexibilität im Produktionsprozess
- Weniger Emissionen
Unsere Filterschläuche übernehmen zuverlässig die Emissionskontrolle, damit Stahlproduzenten sämtliche geltenden Umweltvorschriften in aller Welt erfüllen. Sie helfen aber nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Emissionsziele, sondern tragen gleichzeitig zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei, indem sie den Energieverbrauch im Filterhaus (Ventilator) deutlich verringern helfen. Dies alles sorgt für mehr Flexibilität und einen optimalen Schmelz- und Produktionsprozess.
Sekundärblei
Als eines der vielseitigsten und am häufigsten recycelten Metalle der Welt ist Blei in der Unterhaltungselektronik und in Kraftfahrzeugen weit verbreitet. Allerdings birgt das Metall auch verschiedene Risiken. Daher haben internationale Umweltorganisationen wie die US-amerikanische EPA äußerst strenge Vorschriften für die Bleistaubemissionen der Bleiveredelungs- und -recyclingindustrie erlassen. In den USA beispielsweise beträgt die kombinierte Ausstoßgrenze 0,2 Milligramm pro Normkubikmeter Bleipartikel.
Ebenso reglementiert sind die Grenzwerte für die Bleiexposition der Arbeiter in den Anlagen. Da aus Schmelzöfen und -kesseln Rauchgase entweichen können, sind sie dem Blei potenziell durch verunreinigte Luft ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund hat die Industrie ein strenges Überwachungsprogramm für die Bleikonzentration im Blut eingeführt. Diese muss bei unter 20 μg PB/dl liegen.
Die kostspieligen Folgen überschrittener Grenzwerte veranlassen Recyclinganlagen, die Bleiexposition zu minimieren. Hierzu gilt es unter anderem, flüchtige Bleieimissionen effizient an der Quelle aufzufangen.
Innovative Produkte für die Hersteller von Sekundärblei
Zwar halten viele Filterschläuche mit ePTFE-Membran die niedrigen Emissionsgrenzwerte schon durch das Filtermedium selbst ein; doch die neuen GORE Low Emission Filterschläuche setzen bei Emissionsabscheidung und Arbeitssicherheit vollkommen neue Maßstäbe.

Das PTFE-Nahtabdichtungsband der GORE Low Emission Filterschläuche verhindert, dass Staubpartikel durch die Nahtlöcher dringen.
Neben ihrem robusten Design und einer langlebigen, hocheffizienten Membran besitzen GORE Low Emission Filterschläuche ein Nahtabdichtungsband, das Emissionen durch die während der Herstellung entstandenen Nahtlöcher verhindert. Dadurch erfüllen die Schläuche selbst strengste Bleiemissionsauflagen und sorgen so für die Sicherheit der Mitarbeiter sowie die Regelkonformität der Anlage. Selbstverständlich steht diese Produktneuheit unseren Standard-Filterschläuchen in Qualität und Zuverlässigkeit in nichts nach.
Das neuentwickelte, patentierte PTFE-Nahtabdichtungsband von Gore deckt die Nähte hitze- und chemikalienbeständiger Filterschläuche zuverlässig ab. Es hält sowohl regelmäßigen Abreinigungszyklen als auch hohen Temperaturen und chemischer Belastung stand, wodurch selbst strengste Emissionsgrenzwerte eingehalten werden.
Bei der Konzeption unserer Filterschläuche für Sekundärbleihersteller streben wir stets das Null-Emissions-Ziel an. Dies gilt selbstverständlich auch für GORE Low Emission Filterschläuche, die Ihre Mitarbeiter und Anlage zuverlässig vor Luftverschmutzung schützen.
Ferrolegierungen
Um heutzutage wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller von Ferrolegierungen die Leistungsfähigkeit ihrer Ofensysteme ohne große Zusatzkosten für die Luftreinigungsanlagen beständig verbessern. Vor dem Hintergrund immer strengerer Umweltschutzvorschriften werden Filter- und Rauchgasabsaugsysteme durchgehend unter Volllast betrieben. Hierbei werden ihnen Hochleistungen ohne Ausfälle abverlangt.
Filterschläuche müssen daher eine zuverlässige Emissionskontrolle sowie ein konstant hohes Absaugvolumen aus dem Ofen gewährleisten. Eben diese Eigenschaften bietet Gore seinen Kunden – sogar bei nachweislich geringeren Kosten.
Innovative Produkte für Hersteller von Ferrolegierungen
GORE Filterschläuche eignen sich optimal für Filtrationssysteme in der Produktion von Ferrolegierungen, da sie die branchentypischen Feinpartikel zuverlässig abscheiden und gleichzeitig für einen besseren Luftdurchsatz sorgen. So steigern sie die Partikelabscheidung und reduzieren effizient Emissionen. Die leistungsfähigen PTFE-Membranen in unseren Filtern verhindern, dass sich die Filtermedien zusetzen und sorgen für einen gleichmäßigen Luftdurchsatz. Verglichen mit Filtern ohne Membran erreichen GORE Filterschläuche eine 1,5- bis 2-mal höhere Durchflussrate und halten länger als jedes andere Filterprodukt auf dem Markt. Dank unserer über 30-jährigen Erfahrung in der Entwicklung langlebiger Filterschläuche können unsere Kunden zudem ihre Gesamtbetriebskosten erheblich senken.
Maximale Leistungsfähigkeit
Unter den verschiedenen Filtrationstechnologien von Gore eröffnen GORE LOW DRAG Filterschläuche Herstellern von Ferrolegierungen das größte Optimierungspotenzial. Sie bieten hervorragende Emissionskontrolle, senken Wartungs-, Energie- und Gesamtbetriebskosten und verbessern die Systemleistung spürbar.
Die innovative Membran der GORE LOW DRAG Filterschläuche verbessert die Abreinigungsfähigkeit spürbar: Die Staubrückstände – der sogenannte Filterkuchen – werden zuverlässig entfernt, wodurch der Differenzdruck im Filterhaus deutlich sinkt. Hierdurch strömt nach der Abreinigung wieder mehr Luft durch das System, was die Energiekosten des Ventilators sowie wartungsbedingte Stillstandszeiten reduziert und die Lebensdauer des Filterschlauchs erhöht. Gleichzeitig werden Emissionen erheblich effizienter abgeschieden als mit herkömmlichen Membranfiltern.
Allein durch den Einbau der GORE LOW DRAG Filterschläuche erzielen Sie (ohne jegliche weitere Anpassungen Ihrer Luftreinigungsanlage):
- einen um 10–15 % höheren Luftdurchsatz
- 15–20 % geringere Energiekosten (Ventilator)
- 80 % weniger < PM0,5 Emissionen
- 10-40 % längere Filterstandzeiten
Hersteller von Ferrolegierungen setzen auf effiziente Emissionskontrolle in ihren Schmelzwerken, um Umwelt- und Luftqualitätsvorgaben langfristig einzuhalten. Dank ihrer branchenweit unerreichten Abreinigungsfähigkeit optimieren die GORE LOW DRAG Filterschläuche die Filtration durch einen besseren Luftdurchsatz. So können unsere Kunden allein durch den Einbau eines neuen Filterschlauchs sämtliche Vorschriften einhalten und gleichzeitig Kosten senken.
Fallstudie: Hersteller von Ferrolegierungen erzielt 26 % höheren Volumenstrom
Ein südafrikanischer Silicomanganhersteller mit fünf Schmelz-Reduktionsöfen setzte GORE LOW DRAG Filterschläuche ein, um seine Produktion durch bessere Emissionskontrolle und Kostensenkungen zu steigern. Lesen Sie hier, wie.
Nichteisenmetalle
Nichteisenmetalle (NE-Metalle) wie Kupfer, Aluminium, Platin oder Zink lassen sich nur unter hohem Energieaufwand schmelzen. Gleichzeitig entstehen hierbei erhebliche Partikelemissionen, die strengen Umweltschutzauflagen unterliegen. Um diese zu erfüllen und trotzdem rentabel zu arbeiten, benötigen NE-Metallwerke effiziente Filtrationslösungen.
Innovative Produkte für Metallherstellung und -veredelung
GORE LOW DRAG Filterschläuche überzeugen gegenüber Produkten anderer Hersteller durch hervorragende Partikelabscheidung bei gleichzeitig höherem Luftdurchsatz. So lassen sich Nichteisenmetalle energiesparender schmelzen, was die Produktionszyklen beschleunigt, ohne Emissionsgrenzwerte zu überschreiten.
Ihre hohe Leistungsfähigkeit verdanken unsere Filterschläuche ihrer ePTFE-Membran. Sie sorgt für einen branchenweit unerreicht niedrigen Filterwiderstand. Daraus resultieren ein hervorragender Luftdurchsatz, äußerst geringer Differenzdruck und hocheffiziente Partikelabscheidung.
Trotz der hohen Partikelabscheidung bleiben unsere Filter nach jeder Abreinigung „sauber“ und ohne Rückstände. So strömt mehr Luft durch das Filterhaus und die Abluftabsaugung benötigt weniger Energie. Damit bleibt die Produktion bei geringeren Gesamtbetriebskosten stabil.
Die verschiedenen Filtermedien mit ePTFE-Membran von Gore mit jeweils unterschiedlichen Leistungseigenschaften und Preiskategorien können Ihrer Anwendung optimal angepasst werden. In Nichteisenmetalle verarbeitenden Schmelzwerken sind GORE LOW DRAG Filterschläuche die beste Wahl: Sie bieten höchste Energieeffizienz und erfüllen kostengünstig sämtliche Umweltvorschriften.
Zuverlässigkeit
Vor über 40 Jahren erfand Gore Filterschläuche mit einer Membran aus expandiertem Polytetrafluorethylen, die deutliche Vorteile (unter anderem in der Abreinigungsfähigkeit) gegenüber herkömmlichen Filterschläuchen bieten. Unser Name steht für Zuverlässigkeit, die auf jahrelanger Praxiserfahrung, vor allem aber auf unseren hochwertigen Materialien beruht. Alle unsere Membranen bestehen aus dem weltweit stabilsten Polymer ePTFE. Das Material ist
- chemisch inert
- beständig gegen extreme Temperaturen
- hydrophob
- mechanisch robust
Im Zuge branchenweiter Entwicklungen haben auch wir unsere Filtrationsprodukte kontinuierlich vorangetrieben und optimiert, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen oder gar zu übertreffen. Im Laufe der Jahre haben wir Form, Passgenauigkeit und Funktionalität unserer Produkte immer weiter perfektioniert. Damit sind unsere äußerst robusten Filterschläuche deutlich langlebiger als andere Produkte im Markt. So fallen weniger Wartungskosten, weniger außerplanmäßige Stillstandszeiten und geringere Gesamtbetriebskosten an.
Dank unseres speziellen Fertigungssystems mit strengsten Produktions- und Testverfahren stellen wir sicher, dass unsere Filterschläuche halten, was sie versprechen.
So können Sie sich auch noch lange nach dem Einbau der GORE Filterschläuche auf einen reibungslosen Betrieb verlassen.
Unser Systemansatz
Als Kunde von Gore profitieren Sie nicht nur von unseren hochwertigen Produkten und unserer langjährigen Erfahrung. Wir legen auch besonderen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Ihr gesamtes Filtrationssystem gemäß Ihrer individuellen Anforderungen zu optimieren.
Dies umfasst:
- die Auswahl, Konzeption und Fertigung von Filterschläuchen, die genau zu Ihren Anwendungen und Prozessen passen;
- umfassende Tests und Prüfungen unserer Schläuche hinsichtlich Gewicht, Größe, Luftdurchlässigkeit und Leistung;
- technischen Support und Fehlerbehebung während der gesamten Lebensdauer der Filterschläuche.
So unterstützen wir Sie nicht nur mit fachmännischem Filterschlauchdesign und -einbau, sondern auch bei der Optimierung der Fluss- und Reinigungsparameter Ihres Systems für maximale Produktivität. Unser prozessspezifischer Ansatz bei Produktdesign und Anwendung optimiert Ihre Systemleistung und minimiert die Risiken.
Natürlich kann nicht jedes Unternehmen eigene Filterschlauchexperten beschäftigen. Daher unterstützen wir Sie als Ihr Partner gerne jederzeit dabei, Probleme mit Ihrem Filtersystem schnell und unkompliziert zu beheben.
Was kosten Filterschläuche?
Unsere Filterschläuche helfen Ihnen dabei, die Gesamtbetriebskosten Ihres Filterhauses erheblich zu senken. In diese fließen eine Vielzahl von Faktoren ein – der Anschaffungspreis der Filterschläuche ist nur einer davon. Ein viel größerer Teil besteht jedoch aus den Unterhaltskosten des Filtrationssystems. Zu berücksichtigen sind hier unter anderem:
- Kaufpreis der Filterschläuche
- Arbeitskosten für den Einbau der Filter
- Lebensdauer der Filterschläuche
- Energiekosten der Ventilatoren für den Luftstrom im Filterhaus
- Kosten für Wartung und Reinigung
Filterschläuche von Gore überzeugen durch ihre innovativen Membranlaminate, robustes Design, einen auf Ihr Filterhaus zugeschnittenen Systemansatz und technischen Support über die gesamte Lebensdauer, sowie absolute Zuverlässigkeit, die unsere Kunden besonders schätzen. In Kombination all dieser Faktoren erzielt Gore für Ihr Filtrationssystem unerreicht niedrige Gesamtbetriebskosten.
Bestimmen Sie Ihre Gesamtkosten
Gerne zeigen wir Ihnen detailliert auf, was Ihre Filterschläuche in der Anschaffung kosten und welche Gesamtkosten Sie damit erzielen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Erfolgsgeschichten
GORE Filterschläuche haben sich in verschiedensten Bereichen der Metallindustrie bewährt. Lesen Sie, wie ein Sekundärbleiproduzent seine Emissionen mithilfe von GORE Low Emission Filterschläuchen drastisch senken konnte.
Emissionsdichte Nahtlöcher
Eine Sekundärblei-Schmelze betrieb einen Flammofen mit Rüttelfilter. Zur Emissionskontrolle verwendete sie gewebte Filterschläuche mit ePTFE-Membran und konventionellen Nähten. Bei der Inbetriebnahme zeigte sich jedoch sofort, dass ein feiner Bleioxidrauch durch die Nahtlöcher des Filterschlauchs entwich. Die ersten Emissionstests ergaben einen inakzeptabel hohen Partikelausstoß, der die zulässigen Grenzwerte erheblich überschritt.
Obwohl der ursprüngliche Lieferant ein hocheffizientes ePTFE-Membranlaminat verwendete, wurden deutlich zu viel Emissionen freigesetzt. Aufgrund der äußerst strengen Abgasauflagen konnte man nicht darauf setzen, dass der Bleioxidrauch die Nahtlöcher irgendwann verstopfen würde.
Um das Emissionsproblem umgehend zu lösen, wurden in aller Eile sämliche Filter durch GORE Low Emission Filterschläuche ersetzt.
Sobald unsere ePTFE-Membranfilter mit Nahtabdichtungsband eingebaut waren, löste sich das Problem buchstäblich in Luft auf: Weder an den Nähten noch an anderer Stelle trat mehr Rauchgas aus. Die Schornsteinemissionen der Anlage liegen derzeit bei weit unter 0,5 mg/Nm3 Gesamtpartikel und weniger als 0,2 mg/Nm3 Blei. Damit erfüllt das Werk die strengen US-amerikanischen MACT- und NESHAP-Emissionsvorschriften für die Sekundärblei-Industrie.
Gore arbeitet auch weiterhin mit dem Hersteller zusammen, um die Effizienz und Lebensdauer seiner Filterschläuche sowie das gesamte Filtrationssystem für maximale Leistung zu optimieren.
Produktvergleich
Gore bietet ein vielfältiges Sortiment von Filterschläuchen, die sich in Material und Beständigkeit gegenüber Hitze, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Säuren und Basen unterscheiden.
Bei der Herstellung von Stahl, Ferrolegierungen und Nichteisenmetallen stehen den Produktionsanforderungen oft strenge Umweltauflagen entgegen. GORE LOW DRAG Filterschläuche ermöglichen durch ihren branchenweit unerreicht niedrigen Filterwiderstand einen hohen Luftdurchsatz, bei gleichzeitig hervorragender Partikelabscheidung. So steigerte sich der Luftdurchfluss in den Luftreinigungssystemen unserer Kunden um 10 bis 15 %.
Für Sekundärbleiwerke, die gänzlich emissionsfrei arbeiten sollten, sind GORE Low Emission Filterschläuche die erste Wahl. Dank der abgedichteten Nähte, die jegliche Lecks verhindern, werden selbst strengste Emissionsvorschriften – auch die US-amerikanische NESHAP – eingehalten. Gleichzeitig stehen sie unseren Standardfilterschläuchen in Qualität und Zuverlässigkeit in nichts nach.
Mithilfe folgender Informationen können wir das für Sie passende Produkt wählen:
- Größe, Material und Anzahl der Filterschläuche
- Betriebsparameter des Filterhauses (z. B. Luftdurchsatz, Temperatur, Differenzdruck)
- Partikelbeschreibung (am besten mit Konzentration, Partikelgröße, Rohdichte)
- Abreinigungsparameter (z. B.: Pulsstrahldruck, Intervalle)
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam die für Ihre Anwendung optimale Lösung finden können.
Die in der Metallindustrie am häufigsten eingesetzten GORE® Filterschläuche
Produkt:
Glasfasergewebe,
säurebeständig
339 g/m2 (10 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Glasfasergewebe, beschichtet
mit Polytetrafluorethylen
746 g/m2 (22 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Polytetrafluorethylen-Gewebe
288 g/m2 (8,5 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Hervorragend
Alkalibeständigkeit:
Hervorragend
Produkt:
Polytetrafluorethylen-Filz
830 g/m2 (24,5 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Hervorragend
Alkalibeständigkeit:
Hervorragend
Product:
Woven Homopolymer Acrylic/
Polyphenylene Sulfide Fabric
305 g/m2 (9 oz/yd2)
Continuous Operating
Temperature:
127ºC (260ºF)
Acid Resistance:
Excellent
Alkali Resistance:
Good
Produkt:
Patrone
Polyester-Spinnvlies
271 g/m2 (8 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
113 ºC (235 ºF)
Säurebeständigkeit:
Zufriedenstellend
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Polyimid/ePTFE-Filz
830 g/m2 (24.5 oz/yd2)
Dauerbetriebstemperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Sehr gut
Produkt:
ePTFE-Membran & Filz
830 g/m2 (24.5 oz/yd2)
Dauerbetriebstemperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Hervorragend
Alkalibeständigkeit:
Hervorragend
Infothek

Data Sheet: GORE® LOW DRAG Filter Bags 3170, Fiberglass Fabric, 339 g / m2 (10 oz / yd2)
Data Sheets, 52.44 KB

Data Sheet: GORE Filter Bag 3650 Fiberglass Fabric PTFE Coated 746 g/m2 (22 oz/yd2)
Data Sheets, 42.71 KB
DIESES PRODUKT EIGNET SICH NUR FÜR DEN EINSATZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN
und ist nicht für die Herstellung, Verarbeitung oder Verpackung von Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetik- oder Medizinprodukten bestimmt.