Überblick

Emissionskontrolle ist in der Zementindustrie von größter Bedeutung. Gleichzeitig hat für Zementwerke ein möglichst hoher Durchsatz äußerste Priorität. Doch Verstöße gegen aktuelle Emissionsvorschriften, wie die NESHAP (National Emission Standards for Hazardous Air Pollutants) können einen sofortigen Produktionsstopp zur Folge haben, der oftmals mit hohen Kosten verbunden ist, die wiederum dem Geschäftsergebnis schaden.

Noch komplizierter ist die Berechnung der Compliance für Zementwerke in den USA: Sie erfolgt über den MACT-Ansatz (Maximum Achievable Control Technology), der die Konformitätswerte mittels der besten 12% der Werke festlegt. Hierbei wird der Einhaltungsgrad nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern anhand eines gleitenden Mittelwerts über 30 Tage berechnet. Zuvor wurde die Konformität von Anlagen lediglich durch jährliche Tests geprüft.

Vor NESHAP mussten Anlagen ihre Konformität anhand von jährlichen Tests nachweisen. Der MACT-Ansatz, der die neuen Grenzwerte mittels des Durchschnitts der besten 12% festlegt, hat eine deutliche Änderung zur Folge. Diese Änderung ist umso komplizierter, da Anlagen ihre Konformität jetzt durch einen gleitenden 30-Tage-Mittelwert belegen müssen.

Deshalb vertrauen Zementhersteller weltweit auf GORE® Filterschläuche, denn sie ermöglichen einen reibungslosen Filtrationsprozess und sorgen für die Einhaltung der Emissionsvorschriften. Zu Gores umfassendem Systemansatz, der den Filtrationsprozess von A bis Z optimiert, gehört auch technischer Support – über die gesamte Lebensdauer der Filterschläuche hinweg.

Da die Anforderungen an die Industrie und Filteranlagen gestiegen sind, hat Gore in der Filtrationstechnologie neue Entwicklungen vorgestellt, die branchenführende Leistung und Zuverlässigkeit garantieren. Die neueste Innovation von Gore – GORE® LOW DRAG Filterschläuche – ermöglichen Zementwerken, die Emissionswerte einzuhalten und den Durchsatz zu steigern, während gleichzeitig die Kosten gesenkt werden. GORE® Low Emission Filterschläuche haben abgedichtete Nähte, die Emissionen verhindern und dafür sorgen, dass Zementwerke NESHAP und andere Vorschriften erfüllen. GORE® DeNOx katalytische Filterschläuche sind darauf ausgelegt, NOx und NH3 zu einem ähnlichen Grad wie eine SRC-Anlagen zu reduzieren, wobei die Investitionskosten hierbei sehr viel geringer ausfallen. Das GORE® Mercury Control System (GMCS) ist ein einzigartiges, fest eingebautes Sorbens-System. Dieses dient zur Abscheidung von elementarem und oxidiertem Quecksilber in der Gasphase aus industriellen Rauchgasen und reduziert zudem die SO2-Konzentration.

Ganz gleich, für welche Lösung von Gore Sie sich entscheiden: Unsere Filtrationslösungen erfordern praktisch keine Prozessveränderung und sind einfach einzubauen. Dieses Video zeigt Ihnen, wie einfach GORE Filterschläuche zu montieren sind.

Die drei Schlüsselfaktoren erfolgreicher Filtration

In Filtrationsanlagen dienen Filterschläuche in erster Linie der Partikelabscheidung. Durch die Ansammlung von Partikeln während der Filtration steigen der Durchflusswiderstand und Differenzdruck, wodurch der Ventilator mehr Energie verbraucht und somit höhere Kosten verursacht. Aufgrund von zu hohem Differenzdruck oder Löchern im Filter, durch die Partikel nicht mehr ausreichend effizient abgeschieden werden, müssen die Schläuche ausgetauscht werden. Auch die Lebensdauer der Filterschläuche hängt von der Filtrationsleistung und Energieeffizienz ab und ist bei der Wahl des Filtermediums häufig eines der wichtigsten Kriterien. Gore gelingt die optimale Kombination aus:

  • höchster Filtrationseffizienz,
  • äußerst niedrigem Filterwiderstand und
  • extrem langer Filterlebensdauer.

Unsere Filterschläuche halten jedem Reinigungszyklus robust und zuverlässig stand und weisen somit eine lange Lebensdauer auf. Normalerweise halten unsere Filterschläuche im Filterhaus eines Pulsstrahl-Zementofens fünf Jahre lang. Aufgrund der Langlebigkeit unserer Schläuche, müssen diese nicht so häufig ersetzt werden – was niedrigeren Wartungskosten, höheren Erträgen und einer gesteigerten Produktivität entspricht. Darüber hinaus arbeiten sie nachweislich mit weniger Druckverlust und benötigen weniger Energie vom Hauptventilator des Filterhauses.

Das sorgt für niedrigere Gesamtbetriebskosten.

Reduzierung der Gesamtbetriebskosten

GORE LOW DRAG Filterschläuche funktionieren mit einer völlig neuen Art von Membranen, die eine deutlich einfacher zu reinigende Oberfläche aufweisen. Dies führt zu einem geringeren Filterhaus-Differenzdruck, der wiederum für einen höheren Luftdurchsatz während des Betriebs oder für einen reduzierten Energieverbrauch des Ventilators sorgt.

Drei REM-Bilder vergleichen herkömmliche Filter, eine Standard-Membran und die GORE LOW DRAG Filtermembran.
Vergleich der PTFE-Membran von GORE LOW DRAG Filterschläuchen mit einer Standard-Membran

Zementhersteller können auf vielfache Weise von GORE LOW DRAG Filterschläuchen profitieren:

  • Reduzierung der Energiekosten für Ventilatoren
  • Steigerung der O2-Verfügbarkeit im Zementofen
  • Potenziell gesteigerte Nutzung alternativer Kraftstoffe
  • Zuverlässige Einhaltung der Emissionsvorschriften
  • Senkung der Gesamtbetriebskosten

Ein Blick auf verschiedene Szenarien:

Szenario 1

Ein zu geringer Luftdurchsatz im Zementofen bremst die Produktion?

GORE LOW DRAG Filterschläuche steigern den Luftdurchsatz und erhöhen so Ihre Klinkerproduktion.

Szenario 2

Für Ihre alternativen Brennstoffe ist zu wenig Sauerstoff verfügbar?

GORE LOW DRAG Filterschläuche steigern den Luftdurchsatz und ermöglichen Ihnen, den Anteil alternativer Brennstoffe zu erhöhen.

Szenario 3

Die Produktion oder der Anteil alternativer Brennstoffe lässt sich trotz höheren Luftdurchsatzes nicht steigern?

Mit GORE LOW DRAG Filterschläuchen verbrauchen Ihre Ventilatoren weniger Energie.

Szenario 4

Es gibt Problembereiche im Filterhaus, in denen vermehrt Verschleißerscheinungen bei den Filtermedien auftreten?

Entfernen Sie die Filterschläuche aus diesen Bereichen des Filterhauses und steigern Sie gleichzeitig die Leistung.


GORE LOW DRAG Filterschläuche gibt es für Reverse Air- und Pulsstrahl-Filteranlagen.

Weniger Partikelemissionen

Schon unsere Standard-Filterschläuche fangen nachweislich bis zu 99,99 % aller Emissionen auf. Nun haben wir ein neues Produkt, mit dem Ihre Zementanlagen auch die NESHAP-Vorschriften einhalten können.

Das PTFE-Nahtabdichtungsband der GORE Low Emission Filterschläuche verhindert, dass Staubpartikel durch die Nahtlöcher dringen. Studien zufolge setzt jeder Impuls des Reinigungssystems verstärkt Emissionen frei. GORE Low Emission Filterschläuche lassen auch während des Abreinigungsimpulses keine Staubpartikel durch. So vermeiden sie Emissionsspitzen, verringern Emissionen insgesamt und verlängern zudem die Lebensdauer der Schläuche.

GORE Low Emission Filterschläuche

Das PTFE-Nahtabdichtungsband der GORE Low Emission Filterschläuche verhindert, dass Staubpartikel durch die Nahtlöcher entweichen. Das neue Nahtabdichtungsband von Gore löst sich nicht ab und bildet keine Risse.

Inzwischen haben auch andere Filterschläuche membranbasierte Nahtabdichtungsbänder für ihre Filter – doch das von Gore entwickelte Band bietet im Vergleich wesentliche Vorteile: Bei anderen Abdichtungsbändern bilden sich durch den Abreinigungsimpuls im Lauf der Zeit Risse, sodass häufig nach 12 bis 18 Monaten ein Leckagepfad am Nahtloch entsteht. Das Nahtabdichtungsband von Gore bleibt hingegen mechanisch stabil, löst sich nicht ab und bildet keine Risse. Dies bedeutet, dass selbst kleinste Leckagen vermieden und Emissionen über die gesamte Lebensdauer des Filterschlauchs hinweg zuverlässig reduziert werden.

Kontaktieren Sie uns, um prüfen zu können, ob sich GORE Low Emission Filterschläuche für Ihren Einsatzfall eignen.

Weniger NOx

In einigen Regionen der Welt, wie beispielsweise in Europa, müssen Zementhersteller auch Vorschriften zur Kontrolle von NOx einhalten. Um diese Auflagen zu erfüllen, empfehlen wir GORE DeNOx katalytische Filterschläuche, die speziell für die Reduzierung von NOx und NH3 konzipiert wurden.

Diese Schläuche ermöglichen es, NOx- und NH3-Werte zu erreichen, die mit denen einer SCR-Anlage vergleichbar sind, allerdings bei deutlich geringeren Investitionskosten. Hierbei wird eine Filterschlauch-Außenschicht - zur Abscheidung von Partikeln - mit einem katalytischen Trägermaterial zur Reduzierung von NOx und NH3 kombiniert. Darüber hinaus sind der Einbau und auch die Wartung äußerst simpel – in den meisten Fällen müssen Sie Ihre aktuellen Filterschläuche einfach nur durch GORE DeNOx Filterschläuche ersetzen.

GORE DeNOx katalytische Filterschläuche

GORE DeNOx katalytische Filterschläuche können ganz einfach und im Austausch mit Ihren Filtern eingebaut werden.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob sich DeNOx für Ihre Anwendung eignet.

Quecksilberabscheidung

Der GORE Quecksilberfilter basiert auf einem neuartigen Sorptionsmaterial aus Polymerkomposit (SPC). Er bindet hocheffizient elementares und oxidiertes Quecksilber aus Rauchgasströmen und reduziert zudem die SO2-Konzentration.

Das Endprodukt bleibt unbeeinträchtigt – der fertige Zement ist im Wesentlichen frei von Quecksilber und Kohle. Da das Quecksilber kontinuierlich aus dem Prozess abgeschieden wird, baut es sich nicht weiter im Zementofenstaub auf. So sind kein Ausschleusen und Entsorgen des anfallenden Filterstaubs und die damit verbundenen Prozessveränderungen notwendig. Der Ofenstaub kann komplett in den Prozess zurückgeführt werden, um die Klinker-Ausbeute, wie in der Industrie üblich, zu maximieren. Auch die Logistik und Sicherheit beim Transport und der Lagerung großer Mengen pulverförmiger Sorbenzien stellen kein Problem dar.

Quecksilber-Kontrollsystem

Der SPC-Verbundstoff erfasst und bindet elementares und oxidiertes Quecksilber, während SO2 in flüssige Schwefelsäure umgewandelt wird.

Warum Gore?

Als führender Entwickler hochwertiger und zuverlässiger Filtrationsprodukte für Filterhäuser in der Zementindustrie lassen wir die Bedürfnisse unserer Kunden in die Entwicklung von Lösungen, die den täglichen Anforderungen der Zementhersteller gerecht werden, mit einfließen.

Gore entwickelte als weltweit erster Anbieter Membranfilter auf PTFE-Basis, die den Luftdurchsatz nachweislich steigern und bis zu 99,99% der schädlichen Partikel, die durch ein Filterhaus gelangen, abscheiden. Dank dieser innovativen Membranen und der robusten Bauweise bieten die leistungsstarken GORE Filterschläuche unseren Kunden zahlreiche Vorteile und erfüllen sämtliche Umweltvorschriften.

Diese drei Argumente sprechen dafür, auch Ihr Filtrationssystem mit Filterprodukten von Gore zu bestücken:

  • Unsere hochinnovativen Produkte ermöglichen eine bislang unerreichte Filtrationsleistung.
  • Unsere Produkte haben sich durch ihre Zuverlässigkeit vielfach bewährt.
  • Unser einzigartiger Systemansatz zur Optimierung des Filtrationsprozesses umfasst technischen Support über die gesamte Lebensdauer der Filterschläuche hinweg.

Mit diesen drei Alleinstellungsmerkmalen helfen wir unseren Kunden, ihre Gesamtbetriebskosten so niedrig wie möglich zu halten.

Zuverlässigkeit

Unser Ruf für Zuverlässigkeit basiert auf langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, beginnt aber vor allem bei den Materialien, die wir verwenden. Alle unsere Membranen bestehen aus ePTFE (expandiertem Polytetrafluorethylen), das

  • chemisch inert,
  • beständig gegen extreme Temperaturen,
  • wasserabweisend und
  • mechanisch robust ist.

Gore entwickelte als erstes Unternehmen membranbasierte Filter für Zementfilteranlagen. Heute fangen die Membranen in unseren Filtern die kleinsten Partikel auf und ermöglichen gleichzeitig eine hohe Luftdurchsatzrate. Unabhängig davon, welche Materialien Sie für die Befeuerung Ihrer Öfen verwenden – wir sorgen für einen konstant hohen Luftdurchsatz während der gesamten Lebensdauer der Filterschläuche.

Im Zuge branchenweiter Entwicklungen haben auch wir unsere Filtrationsprodukte kontinuierlich vorangetrieben und optimiert, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen oder gar zu übertreffen. Im Laufe der Jahre haben wir Form, Passgenauigkeit und Funktionalität unserer Produkte immer weiter perfektioniert. Damit sind unsere äußerst robusten Filterschläuche deutlich langlebiger als andere Produkte auf dem Markt. So fallen weniger Wartungskosten, weniger außerplanmäßige Stillstandszeiten und geringere Gesamtbetriebskosten an.

Dank unseres speziellen Fertigungssystems mit strengsten Produktions- und Testverfahren stellen wir sicher, dass unsere Filterschläuche halten, was sie versprechen.

So können Sie sich nach dem Einbau der GORE Filterschläuche auf einen reibungslosen Betrieb von 5 Jahren oder darüber hinaus verlassen.

Systemansatz

Wenn Sie Filterschläuche von Gore beziehen, gehen Sie eine Partnerschaft mit einem zuverlässigen Hersteller mit langjähriger Erfahrung ein und profitieren von einen Systemansatz, der genau auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten ist.

Dies umfasst:

  • die Auswahl, Konzeption und Fertigung von Filterschläuchen, die genau zu Ihren Anwendungen und Prozessen passen;
  • die Analyse und Optimierung der Systemgesamtleistung;
  • technischen Support und Fehlerbehebung während der gesamten Lebensdauer der Filterschläuche.

So unterstützen wir Sie nicht nur mit fachmännischem Filterschlauchdesign und -einbau, sondern auch bei der Optimierung der Fluss- und Reinigungsparameter Ihres Systems für maximale Produktivität, die keine Kompromisse bei einer zuverlässigen Compliance macht. Unser prozessspezifischer Ansatz bei Produktdesign und Anwendung optimiert Ihre Systemleistung und minimiert die Risiken.

Natürlich kann nicht jedes Unternehmen eigene Filterschlauchexperten beschäftigen. Daher unterstützen wir Sie als Ihr Partner gerne jederzeit dabei, Probleme mit Filterschläuchen schnell und unkompliziert zu beheben.

Was kosten Filterschläuche?

Da der Kaufpreis nach Meinung vieler Kunden den Großteil der Gesamtbetriebskosten ausmacht, treffen diese ihre Kaufentscheidung auf Grundlage des Einkaufspreises sowie der wahrgenommenen Zuverlässigkeit von Filtern. Allerdings beeinflussen viele Faktoren die Gesamtbetriebskosten für ein Filterhaus, dazu zählen:

  • der Kaufpreis der Filterschläuche,
  • die Arbeitskosten für den Einbau der Filter,
  • die Lebensdauer der Filterschläuche,
  • die Energiekosten der Ventilatoren für den Luftdurchsatz im Filterhaus,
  • die Kosten für Emissionstests und CEM-Kontrolle, und
  • die Kosten für Wartung und Reinigung.

GORE Filterschläuche helfen Ihnen, die niedrigsten Betriebskosten für Ihr Filtrationssystem zu erreichen, indem sie verschiedenen Faktoren kombinieren:

  • Hochwertiges Membranlaminat
  • Durchdachtes Filterdesign und robuste Ausführung
  • Einen einzigartiger, auf Ihr Filterhaus zugeschnittener Systemansatz
  • Technischer Support über die gesamte Produktlebensdauer hinweg
  • Die Zuverlässigkeit, die unsere Kunden von Gore gewohnt sind.

Gerne zeigen wir Ihnen detailliert auf, was Ihre Filterschläuche in der Anschaffung kosten und welche Gesamtkosten Sie damit erzielen können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Erfolgsgeschichten

Zementhersteller setzen unsere GORE Filterschläuche erfolgreich dazu ein, ihre Produktivität zu maximieren und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren. Erfahren Sie etwas über die Geschichten hinter ihrem Erfolg.

Internationaler Zementhersteller

Ein internationaler Zementhersteller betreibt zwei ineffiziente Nasswäscher-Zementöfen mit einer kombinierten Produktion von ca. 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr. Das Werk startete mit einem großen Umbauprojekt, bei dem die beiden Öfen durch einen einzigen hochmodernen Vorwärmer-/Vorkalzinatorofen mit einer Kapazität von ca. 2,8 Mio. Tonnen pro Jahr ersetzt wurden.

Neben der Effizienzsteigerung durch diese Modifikation will das Werk seine Emissionskontrolle durch ein Fives TGT®-Filterhaus und GORE Filterschläuche erhöhen. Bislang haben wir mit Fives Solios erfolgreich an über 20 Ofenfilterhäusern in der nordamerikanischen Zementindustrie zusammengearbeitet.

Dieses Werk muss die Vorschriften der NESHAP und New Source Performance Standards (NSPS) mit einem staatlichen Grenzwert von 0,02 Pfund pro Tonne Klinkeremission über das Continuous Parametric Monitoring System (CPMS) erfüllen. Um diese Standards einzuhalten, wird das Werk ein brandneues Fives TGT®-Filterhaus installieren. Dabei sind wesentliche Teile des Reinluftkastens aus Edelstahl gefertigt, um Korrosion zu vermeiden. Das Filterhaus wird mit GORE Low Emission Filterschläuchen ausgestattet, deren ePTFE-Nahtbandkonstruktion es der Anlage ermöglicht, ihre strengen Betriebsgrenzen sicher einhalten zu können.

Lesen Sie die ganze Fallstudie.

Umweltfreundliches Zementwerk

Unser Kunde betreibt fortschrittliche und umweltfreundliche Zementwerke. Um dies zu erreichen, verlässt er sich auf GORE Filterschläuche, den risikoärmsten Weg zur Optimierung der Systemleistung, zur Erreichung der Emissionsziele und zur unmittelbaren und langfristigen Kosteneinsparungen.

Mit unseren Filterschläuchen konnte der Kunde die Emissionsziele übertreffen und Kosten reduzieren. Ein Verfahrenstechniker hierzu: „Gore Filterschläuche haben es uns ermöglicht, strengste Umweltstandards einzuhalten, ohne Kompromisse bei der Produktivität machen zu müssen.“

Nordamerikanischer Anbieter von Baumaterialien

Wir liefern GORE Filterschläuche an einen der größten nordamerikanischen Anbieter unterschiedlichster Baumaterialien. Unsere Schläuche haben die Systemleistung bei geringem Risiko optimiert. GORE Filter sorgen jetzt für maximale Produktivität und reduzieren die Gesamtbetriebskosten über ihre komplette Lebensdauer im Abgassystem des Ofens.

Unser Kunde ist sehr erfreut über die Produktionssteigerung im Zusammenhang mit dem Einbau von GORE Filterschläuchen. Der technische Leiter hierzu: „GORE Filterschläuche haben es uns erlaubt, mit den Produktionsanforderungen Schritt zu halten, ohne in zusätzliche Betriebsanlagen investieren zu müssen.“

Produktvergleich

Gore bietet ein vielfältiges Sortiment von Filterschläuchen an, die sich in Material und Beständigkeit gegenüber Hitze, Säuren und Basen unterscheiden.

GORE Low Emission Filterschläuche bieten noch mehr Sicherheit, um sogar strengste Emissionsgrenzwerte einhalten zu können. Die Schläuche haben abgedichtete Nähte, die selbst kleinste Lecks verhindern. Hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit weisen diese ein gleich hohes Niveau wie unsere Standard-Membranfilterschläuche auf.

In Europa müssen Zementwerke auch Auflagen hinsichtlich ihrer NOx-Emissionen erfüllen. GORE DeNOx katalytische Filterschläuche sind darauf ausgelegt, NOx und NH3 zu reduzieren. Diese einfach einzubauenden Schläuche ermöglichen es, NOx- und NH3-Werte ähnlich denen einer SCR-Anlage zu erreichen, gehen aber mit viel geringeren Investitionskosten einher.

Sehen Sie sich unser umfassendes Produktangebot an und kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Mithilfe folgender Informationen können wir das für Sie passende Produkt wählen:

  • Größe, Material und Anzahl der Filterschläuche
  • Betriebsparameter des Filterhauses (z.B. Luftdurchsatz, Temperatur, Differenzdruck)
  • Partikelbeschreibung (am besten mit Konzentration, Partikelgröße, Rohdichte)
  • Abreinigungsparameter (z.B. Pulsstrahldruck, Intervalle)

 


 

Infothek

DIESES PRODUKT EIGNET SICH NUR FÜR DEN EINSATZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN

und ist nicht für die Herstellung, Verarbeitung oder Verpackung von Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetik- oder Medizinprodukten bestimmt.