Freiheit zu Wachsen

Projekte eigenständig voranzutreiben und seinen Kollegen auf Augenhöhe zu begegnen, trauen wir unseren Studenten auch ohne langjährige Berufserfahrung zu. Egal, ob bei einem Praktikum, einer Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit: Bei uns bekommst du den nötigen Freiraum deine Ideen einzubringen, eigene Impulse zu setzen und deine Stärken zu demonstrieren. Wir sind davon überzeugt, dass Studenten heute vor allem zwei Dinge brauchen: Herausforderungen, an denen sie wachsen können und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Selbstverständlich lassen wir dich mit deinen Aufgaben nicht alleine: Ein erfahrener Betreuer (Sponsor) steht dir jederzeit als Ansprechpartner zur Seite und gibt dir wertvolles Feedback.

Arbeiten bei Gore

Gore ist eine andere Art von Arbeitsplatz. Unsere netzwerkähnliche Struktur ermöglicht es uns, mit anderen Mitarbeitern zu kommunizieren, ohne die Zwänge der traditionellen Befehlsketten.

Associates - nicht Angestellte - arbeiten mit denjenigen zusammen, die sie brauchen, um die Arbeit zu erledigen. Sponsoren/innen und Leader/innen - keine Chefs - leiten die Mitarbeiter an, ihre Fähigkeiten zu maximieren und ihre Talente und Interessen an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Wir ermutigen alle Associates, eine aktive Rolle bei der Gestaltung ihrer Karrierewege zu spielen und ihren Kolleginnen und Kollegen zu helfen, sich weiterzuentwickeln.

Dieses Arbeitsumfeld fördert Eigeninitiative, Kreativität und praktische Innovationen, die es uns ermöglicht, für unsere Kunden, Gemeinden und Associates unseres Unternehmen etwas zu bewirken.

Klingt diese einzigartige Kultur wie ein Ort für dich, an dem du wachsen, dich entwickeln und einen sinnvollen Beitrag leisten kannst? Wenn ja, dann entdecke unsere offenen Stellen für Studenten und bewirb dich online!

Studieren bei Gore

Wen wir suchen

Die direkten Kommunikationswege und individuellen Freiräume der Gore-Kultur bringen neben den vielen Vorteilen für das Arbeitsklima auch Herausforderungen mit sich. Du arbeitest gerne selbstständig, weißt aber auch, dich mit deinem Team abzustimmen und zu organisieren? Du kannst dich für technische Themen sowie unsere Produkte begeistern und fühlst dich in einem internationalen Umfeld wohl? Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich noch heute über unser Job-Portal auf eine unserer offenen Stellen!

Was wir dir bieten

  • Die Arbeit in einem motivierten Team in einer positiven Arbeitsatmosphäre
  • Interessante Einblicke und Erfahrungen in einem internationalen Umfeld
  • Eine überdurchschnittliche Vergütung
  • Sportangebote, Work-Life-Balance, kostenloses Obst und Getränke uvm.
Praktikum

Ergänzend zum Studium kannst du bei uns praktische Erfahrungen sammeln und dir wertvolles Fachwissen aneignen. Du arbeitest aktiv an abwechslungsreichen Projekten mit und unterstützt unsere Abteilungen bei der täglichen Arbeit. Wir bieten Praktika in vielfältigen Bereichen an, zum Beispiel in der Material-, Produkt- und Prozessentwicklung, im Labor oder im Bereich Technische Textilien, Marketing und Human Resources – bei uns kannst du jede Menge dazulernen.

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  • Offene Stellen besetzen wir zweimal pro Jahr jeweils zum Sommer- und Wintersemester
  • Die Ausschreibung der Stellen erfolgt circa fünf Monate im Voraus
  • Unsere Praktika dauern in der Regel sechs Monate
  • Kandidaten müssen für die Dauer ihres Praktikums die Immatrikulation an einer Hochschule/Universität nachweisen. Dies gilt sowohl für Pflicht- als auch freiwillige Praktika
  • Alle Praktika werden unter Berücksichtigung des Mindestlohnes vergütet
  • Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche

Haben wir dein Interesse geweckt? Sieh dich auf unserem Job-Portal nach offenen Stellen um!

Werkstudententätigkeit

Du möchtest dir während des Studiums etwas dazuverdienen und Einblicke in die Betriebsabläufe eines internationalen Technologieunternehmens gewinnen? Zur Verstärkung unserer Abteilungen suchen wir regelmäßig kreative und analytische Köpfe, die ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen und ihr Profil für die weitere Laufbahn schärfen möchten. Unterstütze uns zum Beispiel im Labor oder in der Forschung und Entwicklung, aber auch im Marketing, Produktmanagement und -entwicklung oder in Human Resources. Durch flexible Arbeitszeitmodelle gewährleisten wir dabei die Vereinbarkeit mit deinem Studium. Die maximale Arbeitszeit liegt während des Semesters bei 20 Stunden und in den Semesterferien bei 40 Stunden pro Woche.

Du bist an einer Hochschule/Universität immatrikuliert und kannst dir eine längerfristige Zusammenarbeit mit uns vorstellen? Dann bewirb dich auf eine unserer offenen Stellen.

Abschlussarbeiten

Du stehst kurz vor dem Abschluss eines technischen Studienganges und würdest für deine Bachelor- oder Masterarbeit gerne Theorie und Praxis verbinden?
Wir bieten regelmäßig vielfältige Themen für Abschlussarbeiten für folgende Studienrichtungen an: 

  • Kunststofftechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Textiltechnik
  • Materialwissenschaften
  • Chemieingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Sports Engineering

In einem engagierten Team arbeitest du an der Weiterentwicklung von Verarbeitungsverfahren, Materialien oder Produkten für diverse Anwendungsbereiche. Dein persönlicher Betreuer (Sponsor) unterstützt dich in allen Phasen des Projekts und liefert wertvolles Feedback, um die reibungslose Umsetzung deiner Abschlussarbeit zu gewährleisten. Wenn du analytisch an Aufgabenstellungen herangehst und den sprichwörtlichen Forschergeist besitzt, dann bewirb dich auf eine unserer offenen Stellen.

Erfahrungen ehemaliger Studenten

Erfahre in unseren Studenten-Interviews mehr darüber, welche Chancen und Herausforderungen dich bei Gore erwarten. Hier berichten ehemalige Studenten verschiedener Fachrichtungen über ihre Erfahrungen bei Gore.

Name: Moritz

Studium: Sports Engineering

Tätigkeit: Bachelorarbeit im Bereich Forschung & Entwicklung von technischen Textilien

Division: Technical Oriented Fabrics

Du hast nach deinem Praktikum auch deine Abschlussarbeit bei Gore geschrieben. Wie hat sich der Ablauf genau gestaltet? Der Übergang zwischen Praktikum und Abschlussarbeit war bei mir fließend, weswegen ich bereits während des Praktikums eine erste Recherchephase durchführen konnte. Nachdem ich mit meinem Betreuer dann den ungefähren Rahmen meines Themas festgelegt hatte, habe ich mich auf die Suche nach existierenden Studien zum Thema begeben und einige Woche intensiv recherchiert. Die Ergebnisse habe ich dann mit meinem Sponsor zur genaueren Definierung meiner Arbeit genutzt. Generell hängt das aber von vielen Faktoren ab und einen strikten Plan gibt es nicht. Mir hat es besonders gut gefallen, dass ich nach der Erstbesprechung eigenständig weitermachen konnte. Ich habe die Probanden organisiert, die Messungen durchgeführt und auch die Auswertungen sowie die Interpretationen der Ergebnisse selbstständig vorgenommen. Da ich mit den Strukturen vor Ort bereits gut vertraut war, ging das auch alles problemlos. Hätte ich mehr Hilfe benötigt, wäre das aber auch kein Problem gewesen. Für mich persönlich waren diese Freiräume und die selbstständige Arbeit jedoch sehr wichtig.

Wenn ein Freund dich zu Gore fragt und wissen möchte, welche Eigenschaften man für eine Tätigkeit bei Gore mitbringen sollte, was würdest du ihm sagen? Das Wichtigste ist auf jeden Fall Selbstständigkeit. Gerade wenn bezüglich des Hauptprojektes einmal weniger los ist, wird man von den Kollegen auch dazu motiviert, sich über mögliche neue Projekte Gedanken zu machen. Grundsätzlich ist auch Weltoffenheit eine wichtige Eigenschaft, da man bei Gore viel mit verschiedenen Kulturen und neuen Ideen konfrontiert wird. Ich habe unter anderem Kollegen aus Bolivien, Indien, Frankreich und Japan und jeder hat seine ganz eigene Herangehensweise, was ich persönlich als sehr spannend empfinde.

Welche der Erfahrungen, die du bei Gore gesammelt hast, schätzt du für deine weitere Laufbahn als besonders wertvoll ein? Angenommen ich würde irgendwann eine eigene Firma gründen, dann wäre die Organisationsstruktur von Gore – wie miteinander umgegangen und gearbeitet wird – ein guter Orientierungspunkt für mich, da sie meiner Meinung nach stark zur Produktivität beiträgt.

Name: Paulina

Studium: Chemieingenieurwesen

Tätigkeit: Praktikum im Labor im Bereich Industrielle Produkte

Division: Industrial Products Division

Warum hast du dich bei Gore beworben? Ich habe Gore auf der IKOM-Messe an der TU München kennengelernt und mir eine Informationsbroschüre mitgenommen. Außerdem habe ich vor einiger Zeit in der Zeitung von Gore als einem der besten Arbeitgeber gelesen. Das Bewerbungsgespräch hat einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen und ich hatte das Gefühl, dass ich hier gut reinpassen würde und man mich auch gut aufnehmen wird.

Wie sah deine Arbeit bei Gore aus? Ich habe meist Aufträge von den Applikationsingenieuren bekommen. Da stand dann genau drin was zu testen war bzw. um welches Produkt es sich dabei handelte. Typische Aufgaben waren beispielsweise das Messen von Luftdurchsatz und Wassereintrittsdruck der Membranen und je nach Kundenauftrag eine Reihe weiterer Testverfahren. Auch Beständigkeitstests unter Verwendung von Chemikalien, beispielsweise Ölen im Bereich Automotive, gehörten dazu. Dabei wurde geprüft, ob die Membran dem Einfluss dieser Chemikalien ausgesetzt werden kann, ohne dass bei den Messungen nach der Beaufschlagung mit den Chemikalien die Grenzwerte unterschritten werden. Das Verschweißen von Membranen an verschiedene Bauteile mithilfe eines Ultraschallschweißgeräts oder Laserschweißgeräts fiel ebenfalls unter meine Aufgaben.

Wenn ein Freund dich zu Gore fragt und wissen möchte, welche Eigenschaften man für eine Tätigkeit bei Gore mitbringen sollte, was würdest du ihm sagen? Eigenständigkeit ist sehr wichtig. Es gibt Menschen, die zum Arbeiten einen festen Ablauf nach einem bestimmten Schema benötigen. Wenn man so ein Typ Mensch ist, wird man sich hier ein bisschen schwer tun. Als Ingenieur sollte man außerdem Geduld und Ausdauer mitbringen, da in der Praxis nicht immer alles auf Anhieb so funktioniert, wie das an der Universität in der Theorie der Fall ist. Man sollte sich also nicht so schnell entmutigen lassen. Humor ist ebenfalls nützlich, da hier eigentlich alle mit Spaß bei der Sache sind.

Name: Susanne

Studium: Sportwissenschaften

Tätigkeit: Praktikum im Bereich Strategisches Marketing Rad- und Laufsport

Division: Consumer Oriented Fabrics

Welche Aufgaben hast du im Strategischen Marketing? Ich arbeite viel im Bereich der Marktforschung. Im letzten Jahr wurde hierzu beispielsweise in Zusammenarbeit mit einem Marktforschungsinstitut eine internationale Umfrage unter Sportlern im Bereich Running und Cycling durchgeführt. Anhand der gesammelten Daten versuche ich Hypothesen aufzustellen und zu überprüfen. Darüber hinaus führe ich selbst Marktrecherchen im Internet durch und bin auch an anderen Marketingmaßnahmen, wie zum Beispiel der Konzeption eines animierten Videos, beteiligt.

Welche Rolle hat das Thema Eigenverantwortung bei deiner Arbeit gespielt? Ich bekomme die Aufgaben von meinem Sponsor meistens sehr offen formuliert und er möchte, dass ich mich erst selbst damit auseinandersetze. In meiner ersten Woche sollte ich zum Beispiel ein Briefing für einen externen Partner erstellen, womit ich zuvor nur wenig Erfahrung hatte. Statt mir eine schrittweise Anleitung zu geben sollte ich es zunächst selbst probieren. Anschließend haben wir uns zusammengesetzt und haben besprochen was gut war und wo es noch Potenzial für Verbesserungen gibt. Die Kombination aus der Freiheit, sich selbst an etwas zu versuchen, aber auch ausreichend Feedback und Unterstützung durch den Sponsor zu erhalten, ermöglicht einen tollen Lernprozess. Und wer seine Aufgaben verantwortungsvoll und gewissenhaft erledigt, bekommt sehr schnell mehr Freiheiten, eigenverantwortlich zu handeln.

Wenn ein Freund dich zu Gore befragt und wissen möchte, welche Eigenschaften man für eine Tätigkeit bei Gore mitbringen sollte, was würdest du ihm sagen? Man sollte auf jeden Fall selbstständig und selbstbewusst sein sowie eigenverantwortlich an Sachen herangehen. Es ist von Vorteil und auch gewünscht, sich aktiv einzubringen. Außerdem sollte man Leuten offen begegnen können und auf seine Kollegen zugehen. Für Eigenbrötler ist Gore nicht die optimale Adresse.