Italien

+39 045 6209 209

+39 045 6209 165 (Fax)

UK

+44 1382 56 1511

+44 1382 56 1007 (Fax)

Europa

+49 89 4612 2211

+49 89 4612 2300 (Fax)

Afrika

+49 89 4612 2211

+49 89 4612 2300 (Fax)

Asien-Pazifik

+61 2 9473 6800

+61 2 9450 1246 (Fax)

Kanada

+1 800 276 8451

Lateinamerika

+1 410 392 3200

+1 410 506 8445 (Fax)

MIttlerer Osten

+49 89 4612 2211

+49 89 4612 2300 (Fax)

Südamerika

+1 410 392 3200

+1 410 506 8445 (Fax)

USA

+1 800 276 8451

Artikel - Wärmetauscher zuverlässig dicht halten

Verbindungen an Wärmetauschern mit ePTFE abdichten - Trotz seiner hohen chemischen Resistenz wird Polytetrafluorethylen (PTFE) für Verbindungen an Rohrbündelwärmetauschern kaum als Dichtungsmaterial eingesetzt, weil die Kriechneigung des Materials eine zuverlässige Dichtung gefährdet. Ein spezielles Verfahren, um PTFE zu expandieren und so seine Kriechbeständigkeit zu steigern, verbessert die Zuverlässigkeit der abgedichteten Verbindung.

Beitrag aus PROCESS 6-2015

Artikel - Große Durchmesser zuverlässig abdichten

Korrosion, ungeeignete Materialien und Dichtungsversagen: Das sind wiederkehrende Probleme in der chemischen Industrie. Diese können durch den Einsatz von Dichtbändern aus expandiertem PTFE hervorragend gemeistert werden, beispielsweise bei der Abdichtung von Rohrbündelwärmetauschern, die durch chemisch aggressive Medien und häufige, große Temperaturlastwechsel enorme Herausforderungen an die eingesetzten Dichtungen stellen.

Beitrag aus CAV 10-2015 (www.prozesstechnik-online.de)

Das Dichtungsband lässt sich einfach von der Rolle montieren

Zur Herstellung und Weiterverarbeitung aggressiver chemischer Stoffe wie Anilinderivate, Schwefel- oder Salzsäure kommen Apparate aus Stahl-Email zum Einsatz. Die notwendigen Dichtungen zwischen den Bauteilen sind dabei die Achillesferse. Aggressive Medien greifen diese an, wodurch sie undicht werden, die Anlagen beschädigen und eine große Gefahr für die Mitarbeiter darstellen. Der Austausch der Dichtungen erfordert viel Zeit und Aufwand – mit entsprechendem Produktionsausfall.

Subscribe to Content
Top