Fachartikel, 229.71 KB
Korrosion, ungeeignete Materialien und Dichtungsversagen sind wiederkehrende Probleme in der chemischen Industrie. Dichtungsbänder aus ePTFE bieten sich für Instandhalter als vielfältiger Problemlöser an.
Beitrag aus DICHT! 01-2016
Fachartikel, 266.61 KB
In der chemischen Industrie stellen Dichtungen häufi g eine besondere Herausforderung dar, im Besonderen für Anlagen und Rohrleitungen aus Faserverbundkunststoffen (FVK). Hier muss die chemische Beständigkeit des Dichtungsmaterials auch bei aggressiven Medien gewährleistet sein. Zudem muss die Dichtung bereits bei geringen Flächenpressungen abdichten, um eine Beschädigung des Flansches zu vermeiden. Dazu eignen sich beispielsweise Dichtungen aus expandiertem Polytetrafl uorethylen (ePTFE).
Beitrag aus Pumpen aktuell 12-2016
Fachartikel, 1.92 MB
STATISCHE DICHTUNGEN – Um „Universaldichtungen“ ist es angesichts steigender Anforderungen an die meisten Dichtungen in den letzten Jahren ruhiger geworden. Eine Dichtung aus 100% ePTFE bietet sich in diesem Kontext an, da sie für fast alle gängigen Flanschtypen eingesetzt werden kann. So reduzieren sich die mit der Abdichtung verbundenen Gesamtkosten, während gleichzeitig die Verfügbarkeit und Sicherheit der Produktionsanlage steigt und dabei die strengen Grenzwerte nach der Richtlinie VDI 2290 erfüllt werden.
Datenblätter
Die vielseitige Schnurdichtung aus 100 % ePTFE ist leicht zu installieren und bietet eine kosteneffiziente Lösung für große Stahlflansche in Standardanwendungen.