Broschüren
Stopfbuchspackungen werden seit Beginn der industriellen Revolution eingesetzt. Im Gegensatz zu Gleitringdichtungen, die schlagartig ausfallen können, bieten Stopfbuchspackungen den Vorteil, dass sich ein Ausfall bereits im Vorfeld abzeichnet, weshalb sie auch heute noch häufig verwendet werden. Erfahrenes Personal erkennt die sinkende Leistungsfähigkeit beispielsweise daran, dass der Sperrwasserverbrauch steigt, die Stopfbuchsbrille häufiger nachgezogen werden muss, die Welle heißläuft oder sogar Dampf aus der Stopfbuchse austritt.
Datenblätter
Packungen aus 100 % GORE GFO Garn bieten Wartungsingenieuren universell einsetzbare Packungen mit gleichbleibend guter Performance für vielfältige Anwendungen und Einsatzzwecke, darunter Wellenabdichtungen an Hochleistungspumpen, Mischern, Rührwerken und anderen Geräten mit rotierenden und oszillierenden Wellen.
Sicherer Umgang mit aggressiven Chemikalien, Schutz von emaillierten Apparaten, Reduzierung von Emissionen.
Installationsanleitungen
Das GORE Dichtungsband Serie 1000 ist speziell auf die Herausforderungen in großen Stahl-Email-Apparaten ausgelegt und dichtet diese zuverlässig ab.
Datenblätter
Emaillierte Apparate sicher gegen aggressive Chemikalien abdichten. Ausrüstung schützen. Emissionen senken.
Zertifikate, Technische Informationen, 126.43 KB
Grundlage des Zertifikats ist das Prüfprogramm der TÜV Anlagen- und Umwelttechnik bzw. die VDI 2440, Ausgabe November 2000. Dieses beinhaltet den Eignungsnachweis von Flanschdichtungen hinsichtlich Leckagerate, Ausblassicherheit und dauerhafter Funktionalität, sowie den Nachweis von Dichtungskennwerten und geregelter Fertigungsqualität. Dies wurde durch erstmalige Prüfungs nachgewiesen. Voraussetzung hierfür ist die Verwendung von Flanschsystemen aus Stahl, welche die Mindestflächenpressung im Einbau erreichen oder überschreiten lassen.
Zertifikate, Technische Informationen
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) testet die Eignung des Dichtmaterials für den Einsatz in Flanschverbindungen mit flüssigem und gasförmigem Sauerstoff. Ergänzende Informationen zum Prüfverfahren und Ergebnis finden Sie im nachfolgenden Prüfbericht. Bitte beachten Sie, dass der Test ohne Klebeleiste durchgeführt wurde.
VORSICHT: Es ist darauf zu achten, dass die Dichtungsfläche frei von Partikelverunreinigungen ist, die durch statische Aufladung entstehen.
Zertifikate, Installationsanleitungen, 130.38 KB
Grundlage des Zertifikats ist das Prufprogramm der TÜV Anlagen- und Umwelttechnik bzw. die VDI 2440, Ausgabe November 2000. Dieses beinhaltet den Eignungsnachweis von Flanschdichtungen hinsichtlich Leckagerate, Ausblassicherheit und dauerhafter Funktionalitat, sowie den Nachweis von Dichtungskennwerten und geregelter Fertigungsqalitaät. Dies wurde durch erstmalige Prüfung nachgewwiesen. Voraussetzung hierfur ist die Verwendung von Flanschsystemen aus Stahl, weiche die Mindestflachenpressung im Einbau erreichen oder überschreiten lassen.
Fallstudien, 1.2 MB
Ob auf Fischtrawler, Containerschiff, Lotsenboot oder Fähre: Scheinwerfer, die auf Schiffen eingesetzt werden, müssen ganz besonders rauen Witterungseinflüssen standhalten. Mit der FL42 hat WE-EF eine Halogenleuchte entwickelt, die von Schiffsausrüstern weltweit eingesetzt wird und auf Deck selbst bei - 40 °C für Licht sorgt.
Fallstudien, 889.77 KB
S&D International Co., Ltd. ist ein führender koreanischer Leuchtenhersteller. Die schwimmende Leuchte „Moon Light“ erzeugt eine stimmungsvolle Beleuchtung auf der Wasseroberfläche. In Zusammenarbeit mit Gore hat S&D eine einfach integrierbare Lösung gefunden, die nicht nur allen Umwelteinflüssen trotzt – einschließlich großen Temperaturschwankungen und Belastungen der Dichtungen durch Druckdifferenzen – sondern auch das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindert. Dadurch wird die Ästhetik und Zuverlässigkeit der „Moon Lights“ sichergestellt.