Filterschläuche für die chemische Industrie
In der chemischen Industrie ist maximale Produktivität von größter Bedeutung – und das unter den schwierigen Betriebsbedingungen in den Filterhäusern. Membranbasierte GORE® Filterschläuche sind zuverlässig und langlebig. So erfüllen und übertreffen sie sogar die Produktionsanforderungen in komplexen chemischen Prozessen wie der Herstellung von Titandioxid, pyrogener Kieselsäure, Carbon Black und verschiedenen Katalysatoren.
Kontakt
Deutschland/Österreich/Schweiz
+ 49 89 4612 2211
Überblick
Maximale Produktivität ist in der chemischen Industrie entscheidend. Hersteller benötigen daher verlässliche, dauerhaft leistungsfähige Ausrüstung, um die geforderte Produktivität zu erreichen. Hier spielen Filterschläuche eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur tagtäglich möglichst viele Chemieerzeugnisse abscheiden, sondern in vielen Fällen auch ätzenden Chemikalien, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit dauerhaft standhalten. Dazu kommt mechanische Beanspruchung durch hohes Staubaufkommen und häufige Hochdruck-Abreinigung.
Deshalb vertrauen Chemiehersteller auf GORE® Filterschläuche, wenn es um das Abscheiden hochwertiger Chemieprodukte geht – und das bei geringstmöglichen Gesamtbetriebskosten. Die Filtrationslösungen von Gore eröffnen unseren Kunden zahlreiche Vorteile und Einsparpotenziale:
- Eine längere Lebensdauer des Filters
- Weniger außerplanmäßige Stillstandszeiten
- Höhere Produktivität
- Weniger Emissionen
Innovative Produkte für Chemiehersteller
GORE® LOW DRAG Filterschläuche: Geringerer Filterwiderstand eröffnet zahlreiche Vorteile
Für viele Hersteller der Chemiebranche ist eine möglichst hohe Produktivität essenziell. Hier bieten sich die neuen GORE LOW DRAG Filterschläuche an, die nicht nur eine hervorragende Produktabscheidung ermöglichen, sondern darüber hinaus helfen, den Luftdurchsatz zu erhöhen. Wie das funktioniert?
Gore hat jüngst eine Reihe innovativer Filtermaterialien namens „LOW DRAG“ entwickelt. „Drag“, also der Widerstand eines Filtermaterials gegen den Luftdurchsatz, wird als „Filterwiderstand“ bezeichnet. Dieser ist bei den innovativen Materialien von Gore deutlich geringer. Daher wird weniger Energie benötigt, um die Luft während des Filtrationsprozesses durch das System zu transportieren. Zudem können sie deutlich besser abgereinigt werden, sind extrem haltbar und äußerst effizient in der Entstaubung, wie in der folgenden Animation veranschaulicht wird.


Bei herkömmlichen Filtermaterialien steigt mit zunehmender Lebensdauer auch der Filterwiderstand. Nicht so bei den GORE LOW DRAG Filterschläuchen: Sie zeichnen sich auch nach langer Nutzungsdauer durch einen hohen Luftdurchsatz (bzw. niedrigen Differenzdruck im Filterhaus) aus. Damit erzielen Chemiehersteller höhere Produktionsraten, wo zuvor ein beschränkter Luftdurchsatz im Filterhaus die Produktion behinderte.
So finden GORE LOW DRAG Filterschläuche in der Chemiebranche vielfältigste Anwendung. Zu ihren Vorteilen gehören:
- ein höherer Luftdurchsatz und damit höhere Produktivität
- eine längere Lebensdauer des Filters
- geringerer Energieverbrauch des Ventilators (Betrieb bei niedrigerem Filterhausdruck)
- die Möglichkeit, die Anzahl der Filterschläuche zu reduzieren
Mit GORE LOW DRAG Filterschläuchen senken Sie Ihre Gesamtbetriebskosten – durch eine höhere Produktabscheidung und eine erheblich längere Lebensdauer der Filter.
GORE® LOW DRAG Filterschläuche revolutionieren die Produktion von Carbon Black
Unsere GORE LOW DRAG Filterschläuche sind nun auch für Carbon Black Anwendungen erhältlich. Das Filtersystem fängt Carbon Black Staubpartikel zuverlässig auf und reduziert Emissionen auf ein Minimum. Dabei ist es ebenso effizient, leistungsfähig und günstig in den Gesamtbetriebskosten wie GORE LOW DRAG Filterschläuche für andere Industriezweige.
Die innovative ePTFE-Membran dieser Filterschläuche verringert erheblich den Filterwiderstand, also den Widerstand eines Filtermaterials gegen den Luftdurchsatz im Filterhaus. Der so optimierte Luftdurchsatz der Filterschläuche steigert die Betriebseffizienz und bietet für Filteranlagen von Carbon Black Herstellern deutliche Vorteile:
- Weniger Emissionen und Produktverlust für eine zuverlässige Einhaltung der gesetzlichen Auflagen und eine bessere Energierückgewinnung in nachgelagerten Anwendungen
- Niedrigerer Differenzdruck sorgt für längere Lebensdauer des Filters, da er seltener abgereinigt werden muss
- Gesteigerte Produktivität und/oder geringerer Bedarf an Filterschläuchen
Das robuste Design der GORE LOW DRAG Filterschläuche, kombiniert mit unserer langjährigen Erfahrung in der Optimierung von Filtrationssystemen, sorgt bei unseren Kunden für einen zuverlässigen Betrieb, die Einhaltung strengster Auflagen, eine einfache Wartung und niedrige Gesamtbetriebskosten.
In diesem Video sehen Sie, wie GORE LOW DRAG Filterschläuche die Filterleistung in der Carbon Black Herstellung steigern.
Erfahren Sie mehr über GORE LOW DRAG Filterschläuche.
GORE LOW DRAG FILTERSCHLÄUCHE – PROZESSOPTIMIERUNG UND LÄNGERE STANDZEITEN BEI DER HERSTELLUNG VON TIO2 UND ANDEREN HOCHWERTIGEN PULVERN
GORE LOW DRAG Filterschläuche bieten zahlreiche Vorteile für Pulse-Jet-Anwendungen in der TiO2-Produktion, aber auch bei der effizienten Abscheidung von anderen hochwertigen Stäuben.
Die neu entwickelte ePTFE-Membran dieser äußerst robusten Filterschläuche reduziert den Filterwiderstand und ermöglicht eine hohe Filterflächenbelastung und Durchflussrate. Ein reduzierter Differenzdruck führt in Kombination mit einer sehr guten Abreinigungsfähigkeit zu erheblich längeren Standzeiten.
All diese Faktoren machen diese Filterschläuche bei der Abscheidung hochwertiger Stäube so leistungsstark und helfen Probleme zu vermeiden, die bei anderen Filtrationsmedien auftreten können.
Für TiO2-Hersteller, die ihre Prozesse optimieren möchten und eine leistungsstarke, kostengünstige Alternative zu beispielsweise den häufig schwer abzureinigenden Filterpatronen suchen, bieten GORE LOW DRAG Filterschläuche eine Reihe von Vorteilen:
- einen niedrigeren Differenzdruck, der ein Anhalten des Prozesses zur Offline-Abreinigung überflüssig macht und den kontinuierlichen Betrieb in den Silos ermöglicht (lesen Sie hierzu auch die Fallstudie)
- eine optimale Abreinigung bei niedrigerem Pulsdruck, was den Pulsgasverbrauch reduziert und dabei hilft, die Lebensdauer der Filterschläuche bei anspruchsvollen Anwendungen zu verlängern – was wiederum die Gesamtbetriebskosten senkt.
Hersteller von anderen hochwertigen Pulvermaterialien profitieren darüber hinaus von verschiedenen Prozessoptimierungen, die durch GORE LOW DRAG Filterschläuche ermöglicht werden, wie beispielsweise:
- verlängerte Filtrationszeit zwischen den Abreinigungszyklen, so dass die Lebensdauer der Schläuche deutlich verlängert wird,
- verbesserte Abreinigung und damit ein geringerer Produktverlust zwischen Sortenwechseln, was zu einer höheren Produktionseffizienz und einem höheren Gewinn führt.
Die innovative Membrantechnologie der GORE LOW DRAG Filterschläuche ermöglicht einen niedrigeren Differenzdruck, der in Kombination mit robustem Filterschlauch-Design eine hohe und zuverlässige Produktabscheidung erlaubt. Ihre hervorragenden Abreinigungseigenschaften sorgen für die gewünschte Filtrationseffizienz und eine verlängerte Lebensdauer, und das zu einem Bruchteil der Kosten von beispielsweise Plisseefiltern.
Unsere Erfahrung bei der Optimierung von Anwendungen und Systemen zusammen mit innovativen Produkten wie den GORE LOW DRAG Filterschläuchen ebnet Anlagenbetreibern den Weg zu optimierter Prozesseffizienz, erhöhter Produktionsstabilität und niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Erfahren Sie mehr über GORE LOW DRAG Filterschläuche.
GORE® Low Emission Filterschläuche: dauerhafte Nahtabdichtung für optimale Partikelabscheidung unter anspruchsvollsten Bedingungen
Beim Nähen von Filterschläuchen erzeugen die Nahtlöcher winzige Öffnungen, durch die sehr feine oder nicht agglomerierende Stäube passieren können. Für Anwendungen, bei denen selbst dieser geringe Emissionsgrad inakzeptabel ist, hat Gore die GORE Low Emission Filterschläuche entwickelt. Ihr Nahtabdichtungsband aus ePTFE deckt sämtliche Nähte am Filterschlauch vollständig ab und verhindert auf diese Weise Emissionen.

Das PTFE-Nahtabdichtungsband der GORE Low Emission Filterschläuche verhindert, dass Staubpartikel durch die Nahtlöcher entweichen.
Unter hohen Temperaturen oder durch aggressive Chemikalien können sich andere PTFE-Bänder ablösen oder reißen, was oftmals zu noch größeren Problemen als bei Schläuchen ohne Nahtabdichtung führt. Das patentierte Nahtabdichtungsband von Gore löst sich nicht ab, bildet keine Risse und hält ebenso lange wie der Filterschlauch. Unsere Kunden nutzen die hochinnovative Technologie unter anderem, um:
- möglichst viele teure Partikel (€/kg) abzuscheiden;
- feinste oder nicht agglomerierende Stäube aufzufangen;
- strengste Emissionsvorschriften einzuhalten;
- die Kontamination sensibler nachgelagerter Anwendungen zu vermeiden
Zuverlässigkeit
Vor über 40 Jahren erfand Gore Filterschläuche mit einer Membran aus expandiertem Polytetrafluorethylen, die deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Filterschläuchen bieten. Unser Name steht für Zuverlässigkeit, die auf jahrelanger Praxiserfahrung, vor allem aber auf unseren hochwertigen Materialien beruht. Alle unsere Membranen bestehen aus dem weltweit stabilsten Polymer ePTFE. Das Material ist
- chemisch inert
- beständig gegen extreme Temperaturen
- wasserabweisend
- mechanisch robust
Im Zuge branchenweiter Entwicklungen haben auch wir unsere Filtrationsprodukte kontinuierlich vorangetrieben und optimiert, um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen oder gar zu übertreffen. Im Laufe der Jahre haben wir Form, Passgenauigkeit und Funktionalität unserer Produkte immer weiter perfektioniert. Damit sind unsere äußerst robusten Filterschläuche deutlich langlebiger als andere Produkte im Markt. So fallen weniger Wartungskosten, weniger außerplanmäßige Stillstandszeiten und geringere Gesamtbetriebskosten an.
Dank unseres speziellen Fertigungssystems mit strengsten Produktions- und Testverfahren stellen wir sicher, dass unsere Filterschläuche halten, was sie versprechen.
So können Sie sich auch noch lange nach dem Einbau der GORE Filterschläuche auf einen reibungslosen Betrieb verlassen.
Einzigartiger Systemansatz
Als Kunde von Gore profitieren Sie nicht nur von unseren hochwertigen Produkten und unserer langjährigen Erfahrung. Wir legen auch besonderen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Ihr gesamtes Filtrationssystem gemäß Ihrer individuellen Anforderungen zu optimieren.
Dies umfasst:
- die Auswahl, Konzeption und Fertigung von Filterschläuchen, die genau zu Ihren Anwendungen und Prozessen passen;
- die Analyse und Optimierung der Systemgesamtleistung;
- technischen Support und Fehlerbehebung während der gesamten Lebensdauer der Filterschläuche.
So unterstützen wir Sie nicht nur mit fachmännischem Filterschlauchdesign und -einbau, sondern auch bei der Optimierung der Fluss- und Reinigungsparameter Ihres Systems für maximale Produktivität. Unser prozessspezifischer Ansatz bei Produktdesign und Anwendungstechnik optimiert Ihre Systemleistung nachweislich und minimiert die Risiken.
Natürlich kann nicht jedes Unternehmen eigene Filterschlauchexperten beschäftigen. Daher unterstützen wir Sie als Ihr Partner gerne jederzeit dabei, Probleme mit Ihrem Filtersystem schnell und unkompliziert zu beheben.
Was kosten Filterschläuche?
GORE Filterschläuche bieten Ihnen klare Vorteile:
- innovative, genau für Ihre Anwendung entwickelte Filtermaterialien
- durchdachtes Filterdesign und robuste Ausführung
- einen auf Ihr Filterhaus zugeschnittenen Systemansatz
- technischen Support über die gesamte Produktlebensdauer hinweg
Bei der Berechnung der langfristigen Kosten Ihrer Filteranlage sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, welche die Gesamtbetriebskosten beeinflussen:
- Lebensdauer der Filterschläuche,
- Arbeitskosten für den Einbau der Filter,
- Kosten für Wartung und Reinigung,
- Kosten für Produktionsausfälle,
- der Kaufpreis der Filterschläuche,
- Kosteneinsparungen durch weniger Emissionen
Wir passen unsere Filterschläuche immer genau an die Anwendung des Kunden an. Mithilfe folgender Informationen erstellen wir Ihnen schnellstmöglich Ihr individuelles Angebot:
- Größe, Material und Menge der Filterschläuche
- Betriebsparameter des Filterhauses (z. B. Luftdurchsatz, Temperatur, Differenzdruck)
- Partikelbeschreibung (am besten mit Konzentration, Partikelgröße, Rohdichte)
- Abreinigungsparameter (z. B. Pulsstrahldruck, Intervalle)
Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir die Anforderungen für Ihre individuelle Anwendung analysieren können.
Erfolgsgeschichten
Filtration von Titandioxidpartikeln
Nachdem ein US-amerikanischer TiO2-Hersteller GORE Membran-/Hochleistungs-Polyesterfilz-Filterschläuche eingebaut hat, muss er diese gegenüber dem vorherigen Produkt statt alle 2 bis 4 Monate nur noch alle 9 bis 18 Monate wechseln. Zudem spart er dank geringerem Differenzdruck jährlich Energie für rund 2.000 US-Dollar. Mit seinen neuen GORE Filterschläuchen sind praktisch keine Emissionen mehr messbar und jedes Jahr können zusätzlich verkaufsfähige Produkte für über 10.000 US-Dollar rückgewonnen werden. Durch weniger wartungsbedingte Stillstandszeiten und höheren Luftdurchsatz stieg die Produktion um über 10%.
Lesen Sie die ganze Fallstudie.
Filteranlage für die Abluft von Carbon Black Trocknern
Einem Carbon Black Hersteller bereitete seine Filteranlage große Probleme: Zu hoher Differenzdruck, sichtbare Emissionen und eine Filterlebensdauer von nur 3 bis 6 Monaten machten ihm das Leben schwer. Nach dem Einbau von GORE Filterschläuchen aus 100 % PTFE freute er sich über 60 Monate ununterbrochenen, reibungslosen Einsatz bei deutlich niedrigerem Differenzdruck.
Filteranlage für Natriumsilikat-Sprühtrockner
Ein Natriumsilikat-Hersteller kämpfte mit Produktionseinbußen, da das Filterhaus unter einem Differenzdruck von über 19 cm Wassersäule zusammengebrochen war. Ein höherer Produktdurchsatz wäre nur mit einem größeren Filterhaus möglich gewesen, das Investitionen von rund 1 Million US-Dollar und eine 24-monatige Finanzierungs- und Bauphase erfordert hätte.
Nachdem sich der Kunde stattdessen für GORE Aramidfilz-Filterschläuche entschied, übertraf er seine Produktionsziele sogar – ohne größeres Filterhaus. Die Schläuche haben sich dort in den letzten 12 Jahren bestens bewährt und eine Lebensdauer von bis zu 30 Monaten erreicht – der planmäßige Austausch erfolgt alle 24 Monate. Mit dem Einbau der GORE Filterschläuche stieg der Luftdurchsatz um 30 % und der Produktdurchsatz um mehr als 60 %, während der Differenzdruck stets unter 14 cm Wassersäule lag.
Lesen Sie die ganze Fallstudie.
Pulsstrahl-Filteranlage für Trocknerabluft
GORE säurebeständige Aramidfilz-Filterschläuche haben sich seit Jahren in Filteranlagen für Trocknerabluft für verschiedenste Titandioxidprodukte bewährt. In einer industriellen Pulsstrahl-Filteranlage für Trocknerabluft durchdrang eine neue Produktlinie mit kleineren Partikeln und höherem Durchfluss jedoch die Nahtlöcher und beeinträchtigte so die Produktabscheidung und Filterlebensdauer. Weitere Folgen waren mehr Emissionen sowie ungeplante Stillstandszeiten.
Abhilfe schafften schließlich GORE Low Emission Filterschläuche, die dank speziellem GORE Nahtabdichtungsband dafür sorgen, dass Emissionen an Nahtlöchern der Vergangenheit angehören.
Durch den Wechsel zu GORE Low Emission Filterschläuchen konnte der Austritt von Staubpartikeln behoben und die Partikelabscheidung optimiert werden. Damit wurde das Filterhaus nicht nur effizienter und produktiver, sondern die Filterschläuche halten nun statt 4 ganze 18 Monate.
Produktvergleich
Gore bietet ein vielfältiges Sortiment von Filterschläuchen, die sich in Material und Beständigkeit gegenüber Hitze, Feuchtigkeit, Sauerstoff, Säuren und Basen unterscheiden.
Unsere innovativen Filtrationslösungen umfassen:
- die neuen GORE LOW DRAG Filterschläuche mit extrem niedrigem Filterwiderstand; durchgehend niedriger Differenzdruck bietet zahlreiche Vorteile im Betrieb.
- die neuen GORE Low Emission Filterschläuche mit abgedichteten Nähten, die auch kleinste Lecks verhindern und selbst strengste Emissionsvorschriften einhalten; in Qualität und Zuverlässigkeit auf gleich hohem Niveau wie unsere Standard-Membranfilterschläuche.
- GORE® Produkte für die katalytische Filtration zur Partikelabscheidung und gleichzeitiger Reduzierung von Schadstoffen wie Dioxine/Furane, NOx, NH3 und LCKW.
- maßgeschneiderte Filterpatronen
GORE LOW DRAG und Low Emission Filterschläuche sind in vielen Materialvarianten und mit identischer Temperatur-, Säure- und Basenbeständigkeit wie unsere Standardfilterschläuche verfügbar.
In der untenstehenden Tabelle finden Sie zudem unser breites Angebot an GORE® High Durability Filterschläuchen.
Sehen Sie sich unser umfassendes Produktangebot an und kontaktieren Sie uns, um gemeinsam mit uns die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Die in der Chemieindustrie am häufigsten eingesetzten GORE® High Durability Filterschläuche
Produkt:
Säurebeständiger Aramidfilz
475 g/m2 (14 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
204 ºC
(400 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Gut
Produkt:
Glasfasergewebe, säurebeständig
339 g/m2 (10 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Glasfasergewebe,
PTFE
746 g/m2 (22 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit: Sehr gut
Alkalibeständigkeit: Zufriedenstellend
Produkt:
Polyesterfilz, antistatisch
475 g/m2 (14 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
135 ºC (275 ºF)
Säurebeständigkeit:
Zufriedenstellend
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Polypropylenfilz
407 g/m2 (12 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
80 ºC (176 ºF)
Säurebeständigkeit:
Hervorragend
Alkalibeständigkeit:
Hervorragend
Produkt:
Polyimid/ePTFE-Filz
830 g/m2 (24.5 oz/yd2)
Dauerbetriebstemperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Sehr gut
Produkt:
ePTFE-Membran & Filz
830 g/m2 (24.5 oz/yd2)
Dauerbetriebstemperatur:
260 ºC (500 ºF)
Säurebeständigkeit:
Hervorragend
Alkalibeständigkeit:
Hervorragend
Die in der Chemieindustrie am häufigsten eingesetzten GORE® High Durability Filterpatronen
Produkt:
Patrone: Polyester-Spinnvlies
271 g/m2 (8 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
113 ºC (235 ºF)
Säurebeständigkeit:
Zufriedenstellend
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Patrone: Polyesterfilz
407 g/m2 (12 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
135 ºC (275 ºF)
Säurebeständigkeit:
Zufriedenstellend
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Patrone: Polyesterfilz
antistatisch
475 g/m2 (14 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
135 ºC (275 ºF)
Säurebeständigkeit:
Zufriedenstellend
Alkalibeständigkeit:
Zufriedenstellend
Produkt:
Patrone: Aramidfilz
säurebeständig
475 g/m2 (14 oz/yd2)
Dauerbetriebs-
temperatur:
204 ºC (400 ºF)
Säurebeständigkeit:
Sehr gut
Alkalibeständigkeit:
Gut
Infothek

Case Study: GORE® LOW DRAG Filter Bags – Lowered Emissions in Carbon Black
Case Studies, 118.88 KB

Case Study: GORE® LOW DRAG Filter Bags – Reducing Differential Pressure in Carbon Black
Case Studies, 162.17 KB
Alles über industrielle Filtrationslösungen für die Chemieindustrie
Aktuellste News
DIESES PRODUKT EIGNET SICH NUR FÜR DEN EINSATZ IN INDUSTRIELLEN ANWENDUNGEN
und ist nicht für die Herstellung, Verarbeitung oder Verpackung von Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetik- oder Medizinprodukten bestimmt.